Lappland
Etappe Distanz Gehzeit Aufstieg Abstieg 03.01 Somashytta - Kopmajoki 3km - 44m 47m 03.02 Kopmajoki - Pihtsusjärvi 11.2km - 401m 411m 03.03 Pihtsusjärvi - Meekonjärvi 10.6km - 265m 403m 03.04 Meekonjärvi - Kuinarjoki 9.4km - 416m 152m 03.05 Kuinarjoki - Saarijärvi 9.1km - 323m 506m 03.06 Saarijärvi - Kilpisjärvi 18.7km - 801m 999m 03.07 Kilpisjärvi - Treriksrøysa - Goldahytta 15.9km - 738m 704m Klimatabelle
Wetterstation Kilpisjärvi, Finnland
Höhe: 486m
Monatsmittel der Tageshöchst- und Tiefsttemparaturen in Grad Celsius
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez ∅ Max. -9.6 -8.6 -5.2 -0.4 5.2 12.0 15.1 13.1 7.8 1.4 -7.8 -7.9 ∅ Min. -20.2 -18.6 -15.8 -9.7 -2.2 3.3 6.6 5.6 1.4 -4.0 -12.0 -17.7 Monatsmittel der Niederschlagshöhe in mm
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez ∅ mm 33.0 29.0 22.0 17.0 21.0 37.0 64.0 48.0 37.0 39.0 33.0 33.0 Quelle: DWD Climate Data Center - Klimatologische Monatsmittel für die Periode 1961-1990 (Monatliche Normalwerte) für Stationen weltweit.
Links
DNT - Etappenbeschreibungen (PDF)
Umfangreiche Informationen des DNT zum E1 vom Nordkap (NO) bis nach Grövelsjön (SE). Angaben zum Wegverlauf, Übernachtungsmöglichkeiten, Markierung und Kartenmaterial. In norwegischer Sprache.
Literatur
Outdoor: Skandinavien: Nordkalottleden
von Michael Hennemann
Der E1 folgt der Nordkalottruta / dem Nordkalottleden - bis auf kurze Ausnahmen - von Kautokeino (E1-Etappe 01.16) bis kurz vor Sulitjelma (E1-Etappen 07.08 / 08.01). Im Buch wird der Verlauf von Kautokeino bis Abisko ausführlich und der weitere Verlauf mit Ausstieg in Sulitjelma in Telegrammform beschrieben.
Sprache: deutsch
ISBN-13: 978-3866861725